- eingewöhnen
- ein|ge|wöh|nen ['ai̮ngəvø:nən] <+ sich>:
allmählich in einer anfangs fremden Umgebung heimisch, mit ihr vertraut werden:sie hat sich inzwischen bei uns eingewöhnt.
* * *
ein||ge|wöh|nen 〈V. refl.; hat〉 sich \eingewöhnen sich an einen Aufenthaltsort od. eine Arbeitsstätte gewöhnen ● er hat sich noch nicht eingewöhnt; sich in einer neuen Umgebung \eingewöhnen* * *
ein|ge|wöh|nen <sw. V.; hat:an eine neue Umgebung, an neue Verhältnisse gewöhnen:ein Tier im Zoo e.;ein Kind in der Kita e.;<meist e. + sich:> ich habe mich an meinem neuen Arbeitsplatz, in der neuen Umgebung rasch eingewöhnt.Dazu:Ein|ge|wöh|nung, die; -.* * *
ein|ge|wöh|nen <sw. V.; hat: an eine neue Umgebung, an neue Verhältnisse gewöhnen: ein Tier im Zoo e.; <meist e. + sich:> Seit ich wieder hier bin, merke ich, dass ich mich in einiges auch wieder neu eingewöhnen muss (Spiegel 16, 1995, 128); ich habe mich an meinem neuen Arbeitsplatz, in der neuen Umgebung rasch eingewöhnt; <subst.:> belastbare und kontaktfreudige Mitarbeiter ... brauchen mehr Zeit fürs Eingewöhnen als schüchterne Kollegen (Wirtschaftswoche 25, 1997, 96).
Universal-Lexikon. 2012.