eingewöhnen

eingewöhnen
ein|ge|wöh|nen ['ai̮ngəvø:nən] <+ sich>:
allmählich in einer anfangs fremden Umgebung heimisch, mit ihr vertraut werden:
sie hat sich inzwischen bei uns eingewöhnt.
Syn.: sich akklimatisieren (bildungsspr.), sich einleben, sich gewöhnen an.

* * *

ein||ge|wöh|nen 〈V. refl.; hat〉 sich \eingewöhnen sich an einen Aufenthaltsort od. eine Arbeitsstätte gewöhnen ● er hat sich noch nicht eingewöhnt; sich in einer neuen Umgebung \eingewöhnen

* * *

ein|ge|wöh|nen <sw. V.; hat:
an eine neue Umgebung, an neue Verhältnisse gewöhnen:
ein Tier im Zoo e.;
ein Kind in der Kita e.;
<meist e. + sich:> ich habe mich an meinem neuen Arbeitsplatz, in der neuen Umgebung rasch eingewöhnt.
Dazu:
Ein|ge|wöh|nung, die; -.

* * *

ein|ge|wöh|nen <sw. V.; hat: an eine neue Umgebung, an neue Verhältnisse gewöhnen: ein Tier im Zoo e.; <meist e. + sich:> Seit ich wieder hier bin, merke ich, dass ich mich in einiges auch wieder neu eingewöhnen muss (Spiegel 16, 1995, 128); ich habe mich an meinem neuen Arbeitsplatz, in der neuen Umgebung rasch eingewöhnt; <subst.:> belastbare und kontaktfreudige Mitarbeiter ... brauchen mehr Zeit fürs Eingewöhnen als schüchterne Kollegen (Wirtschaftswoche 25, 1997, 96).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eingewohnen — Eingewohnen, verb. reg. neutr. mit seyn, eines Ortes, einer Wohnung gewohnt werden; nur im gemeinen Leben. Ich bin hier noch nicht eingewohnt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eingewöhnen, — eingewöhnen, ich: akklimatisieren, sich; etablieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • eingewöhnen — sich eingewöhnen sich anfreunden, sich anpassen, sich befreunden, sich einfügen, sich einleben, sich einordnen, Fuß fassen, sich gewöhnen, heimisch werden, sich hineinfinden, hineinwachsen, vertraut werden; (bildungsspr.): sich akklimatisieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eingewöhnen — ein·ge·wöh·nen (hat) [Vt] jemanden / sich (irgendwo) eingewöhnen jemanden / sich an eine neue Umgebung gewöhnen: Er hat sich in der neuen Stadt / bei uns schnell eingewöhnt || hierzu Ein·ge·wöh·nung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eingewöhnen — ein|ge|wöh|nen ; sich eingewöhnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eingewöhnen, sich — sich eingewöhnen V. (Oberstufe) sich auf die neuen Verhältnisse o. Ä. einstellen Synonyme: sich anfreunden, sich anpassen, sich einleben, sich gewöhnen, sich hineinfinden Beispiel: Mein Sohn hat sich schon nach ein paar Tagen in seiner neuen… …   Extremes Deutsch

  • sich eingewöhnen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich beruhigen Bsp.: • Gib ihr Zeit sich einzugewöhnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Wurzel — Basiszahl; Quelle; Ursprung; Quell; Gelbe Rübe; Karotte * * * Wur|zel [ vʊrts̮l̩], die; , n: 1. Teil der Pflanzen, mit dem sie sich in der Erde festhalten und über den sie ihre Nahrung aus dem Boden aufnehmen: dicke, weit verzweigte, flach… …   Universal-Lexikon

  • einüben — üben; trainieren; abrichten; dressieren * * * ein|üben [ ai̮n|y:bn̩], übte ein, eingeübt <tr.; hat: 1. einstudieren: ein Lied, einen Volkstanz einüben. Syn.: sich ↑ aneignen, sich ↑ erarbeiten, ↑ …   Universal-Lexikon

  • resozialisieren — [wieder in die Gesellschaft] einbeziehen/einfügen/eingewöhnen, [wieder in die Gesellschaft] eingliedern/einordnen; (bildungsspr.): [re]integrieren. * * * resozialisieren:wieder[indieGesellschaft/Gemeinschaft]eingliedern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”